Jugendrotkreuz (JRK)
Was ist das Jugendrotkreuz?

Eine besondere Rolle innerhalb der drei Rotkreuzgemeinschaften nimmt das Jugendrotkreuz, kurz JRK, ein. Es versteht sich als eigenständige Organisation innerhalb des Deutschen Roten Kreuzes. Im Gegensatz zu den anderen Gemeinschaften können sich hier Kinder ab sechs Jahren engagieren.
Die Ziele der JRK-Arbeit sind soziales Engagement, Einsatz für Frieden und Gesundheit, Handeln für die Völkerverständigung und politische Mitverantwortung.
Viel Wert wird bei der Vermittlung dieser Ziele auf einen spielerischen Umgang mit der Materie gelegt, um Kindern und Jugendlichen die verschiedensten Themen näher zu bringen. Die Kinder sind aufgefordert, aktiv an den Gruppenstunden teilzuhaben, da alles Gelernte in Übungseinheiten vertieft wird.
So lernen wir gemeinsam Techniken der Ersten-Hilfe kennen. Doch nicht nur das. Den Kindern wird im Rahmen der realistischen Notfalldarstellung (RND) auch beigebracht, Verletzungen zu schminken und diese schauspielerisch darzustellen. Außerdem beschäftigen wir uns mit Gesundheitsvorsorge, wir kochen gemeinsam und bewegen uns. Doch auch die Geschichte des Deutschen Roten Kreuzes gehört mit in unser Programm.
Und wenn wir dann richtig gut sind, geht’s auch auf Wettbewerbe.
Wie sieht das Jugendrotkreuz bei uns aus?
Wer kann mitmachen?
Wie kann ich mitmachen?
Das Jugendrotkreuz unterhält einen eigenen Bereich mit aktuellen Informationen im Internet-Angebot des DRK. Klicken Sie hier.
Hinweis: Dieser Link führt auf die Seite eines anderen Anbieters und Sie verlassen unsere Webseite.