Die Weihnachtsbäume sind abgeschmückt und abgeräumt. Am vergangenen Samstag führte das DRK wieder die alljährliche Baumsammlung durch. Um 9 Uhr starteten 24 Helferinnen und Helfern in 4 Gruppen mit LKW‘s und Schleppern um durch alle Rutesheimer Straßen zu fahren.
Zahlreiche Rutesheimer Bürgerinnen und Bürger hatten ihren ausgedienten Weihnachtsbaum sichtbar vor die Tür gestellt und viele belohnten die fleißigen Sammler mit einer Geldspende. Diese Spenden werden anteilig für die Aufgaben des Ortsvereins und die Hilfe im Ahrtal verwendet. Wir bedanken uns dafür. Nach ca. 5 Stunden waren dann…
Die Auswirkungen der Pandemie waren auch bei der Gestaltung und im Ablauf Mitgliederversammlung zu sehen und zu spüren. Unter Einhaltung der geltenden Verordnung trafen sich Gäste und Mitglieder am 8.10.21 im Bürgersaal der Christian-Wagner-Bücherei.
In seiner Begrüßung führte der Vorsitzende Hans-Martin Hartmann an, dass noch nie so spät im Jahr Rechenschaft für das vergangene Jahr gegeben wurde und er bedauerte, dass die Versammlung ohne den traditionellen Imbiss zum Beginn auskommen musste. Als Gäste durfte der Vorsitzende Herrn Seimer, (MdL); Frau Bgm. Widmaier und Herrn…
Dem Aufruf „Blut zu spenden“ folgten am Dienstag, 05.10.21, 311Mitbürger. Ihre Blutspende rettet Leben. Ohne Blut können Operationen nicht durchgeführt, Schwerstverletzte nicht versorgt und viele krebskranke Menschen nicht behandelt werden. Vier von fünf Menschen in unserer Region brauchen mindestens einmal in ihrem Leben Blut.
Bei unserer Aktion durften wir 16 Erstspender begrüßen, am Abend konnte das Team vom Blutspendedienst 299 Konserven mit in die Blutspendezentrale nach Baden-Baden mitnehmen.
Alle Spendenwilligen erhielten wieder ein liebevoll zusammengestelltes Lunchpaket mit Zutaten…
Schwere Unwetter haben am 15. Juli 2021 in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen zu einer der schlimmsten Überschwemmungen der deutschen Geschichte geführt. 184 Menschen verloren ihr Leben, circa 31.500 Menschen haben ihr Zuhause verloren. Die Schäden sind enorm, die Betroffenen häufig traumatisiert. Das Rote Kreuz und seine Verbände unterstützten bei Evakuierungs-, Such- und Rettungsaktionen aber auch mit einem Soforthilfe-, Betreuungs- und Wiederaufbau-Programm.
Mehr als 3.500 Helferinnen und Helfer des DRK aus dem gesamten Bundesgebiet waren im Einsatz, um den betroffenen Menschen in den…
2021 feiert das DRK ein besonderes Jubiläum: Es wird 100 Jahre alt. Zwar reichen die Wurzeln des Roten Kreuzes auf deutschem Boden zurück bis ins Jahr 1863, doch am 25. Januar 1921 wurde mit der Gründung des DRK-Dachverbands das Deutsche Rote Kreuz geschaffen, das wir heute kennen – ein eingetragener Verein mit föderaler Struktur. Wo die bis dahin weitgehend voneinander unabhängigen Männer- und Frauenvereine nur in lockerer Verbindung zueinander standen, gab es nun übergeordnete Organisation. Mehr Informationen zum 100-jährigen Bestehen finden Sie hier.